für Privatkunden – Wartung, Reinigung und Reparatur von Photovoltaikanlagen.
Stand: 06.09.2025. Quelle: AGB-Dokument der Smart Industry Group GmbH.
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Smart Industry Group GmbH, Von-Werthern-Straße 4A, 96487 Dörfles-Esbach, HRB 7208, Geschäftsführer: Mykhailo Syrotenko (nachfolgend „Anbieter“) und Verbrauchern (§ 13 BGB, nachfolgend „Kunde“) über Dienstleistungen im Bereich Wartung, Inspektion, Reinigung und Reparatur von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen).
2. Abweichende Bedingungen des Kunden finden keine Anwendung, es sei denn, sie werden vom Anbieter ausdrücklich schriftlich bestätigt.
1. Der Anbieter bietet insbesondere folgende Leistungen an:
• Sichtprüfung und Funktionskontrolle von PV-Anlagen,
• Reinigung von PV-Modulen,
• Fehlerdiagnose, Messungen und Berichterstattung,
• kleinere Reparaturen und Austausch von Komponenten im Rahmen der gesetzlichen Vorschriften (ohne Arbeiten an Netzanschluss, soweit dies elektrotechnischen Betrieben vorbehalten ist).
2. Der genaue Leistungsumfang wird im Angebot bzw. in der Auftragsbestätigung festgelegt.
1. Ein Vertrag kommt zustande durch Annahme eines Angebots des Anbieters durch den Kunden (schriftlich, per E-Mail oder mündlich) oder durch Inanspruchnahme der Dienstleistung nach Terminvereinbarung.
2. Mündliche Nebenabreden sind nur wirksam, wenn sie schriftlich bestätigt werden.
1. Alle Preise verstehen sich in Euro einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
2. Die Vergütung erfolgt entweder pauschal gemäß Angebot oder nach Aufwand (Stundensätze, Materialkosten).
3. Rechnungen sind ohne Abzug innerhalb von 14 Tagen nach Zugang zur Zahlung fällig.
1. Kunden, die Verbraucher im Sinne von § 13 BGB sind, haben ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen, wenn der Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln (Telefon, E-Mail, Internet) geschlossen wurde.
2. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab Vertragsschluss.
3. Zur Ausübung des Widerrufsrechts muss der Kunde den Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per Brief oder E-Mail) über seinen Entschluss informieren, den Vertrag zu widerrufen.
4. Hat der Kunde verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so hat er dem Anbieter im Falle des Widerrufs die bis dahin erbrachten Leistungen angemessen zu vergüten.
(Eine gesonderte Widerrufsbelehrung mit Muster-Widerrufsformular wird dem Kunden bei Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt.)
1. Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter Zugang zur PV-Anlage sowie alle erforderlichen Informationen (z. B. Unterlagen, Bedienungsanleitungen, Standortdaten) bereitzustellen.
2. Der Kunde hat dafür zu sorgen, dass die Anlage frei zugänglich, sicher begehbar und nicht durch andere Gegenstände blockiert ist.
1. Der Anbieter haftet unbeschränkt für Schäden aus Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen.
2. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur für Schäden aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten). Die Haftung ist in diesem Fall auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt.
3. Eine weitergehende Haftung ist ausgeschlossen. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
Es gelten die gesetzlichen Gewährleistungsrechte.
1. Der Anbieter verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden ausschließlich im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere der DSGVO.
2. Details ergeben sich aus der Datenschutzerklärung des Anbieters, abrufbar unter: Datenschutzerklärung.
1. Sofern nichts anderes vereinbart, handelt es sich um Einzelaufträge ohne Mindestvertragslaufzeit.
2. Ein Wartungsvertrag auf wiederkehrender Basis kann gesondert abgeschlossen werden. Dieser ist mit einer Frist von 4 Wochen zum Monatsende kündbar.
1. Es gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
2. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag ist Coburg, soweit der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland hat oder seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt.
3. Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.